Am 28. Januar 2025 hat sich die neue IHK-Vollversammlung konstituiert und ein Präsidium gewählt. In ihrem Amt bestätigt wurde Dr. Nicole Grünewald als Präsidentin der IHK zu Köln. Damit bleibt es dabei: Als eine der fünf größten Industrie- und Handelskammern der Republik hat Köln weiterhin eine Frau an der Spitze!
Und nicht nur das: der Frauenanteil in der Vollversammlung konnte noch einmal erhöht werden und liegt nun bei 34,78 %. Im 11-köpfigen Präsidium ist er noch höher: er beträgt 36,36 %. Vor dem Hintergrund, dass 2023 laut Mikrozensus 34 % aller Selbstständigen weiblich waren, sind 35 % und 36 % bei der IHK zu Köln ein wunderbares Ergebnis!
35 Prozent Frauen in der IHK-Vollversammlung, 36 Prozent im Präsidium
Wahlaufruf zur IHK-Vollversammlungswahl 2024

Köln hat eine Frau an der Spitze der IHK!
In ihrer konstituierenden Sitzung am 28.01.2020 hat die IHK zu Köln ein neues Präsidium gewählt. Neue Kammerpräsidentin ist Dr. Nicole Grünewald, die bereits 2012 den ersten Frauen-Business-Tag der IHK Köln ins Leben gerufen hatte (Download: Ausstellerinnen-Liste FBT 2012, pdf-Datei 310 KB).
Unter den neuen VizepräsidentInnen sind Tina Gerfer, Geschäftsführerin der Kölner Spezialmaschinenfabrik Wilhelm Rasch GmbH & Co. KG, und Prof. Sibylle Stürmer, die bei Pro Quote und als Diversity-Beauftragte einer privaten Hochschule engagiert ist (→ zum Profil von Prof. Sibylle Stürmer im Wahlaufruf des AKF zur VV-Wahl 2019).
Dies ist ein weiterer Erfolg für die Frauen, nachdem bei der Vollversammlungswahl bereits 77% der Kandidatinnen gewählt wurden und 46% der Kandidaten. Der AKF Köln hatte zum wiederholten Mal einen Aufruf gestartet mit dem Ziel, dass sich mehr Frauen an der Briefwahl zur IHK-Vollversammlung beteiligen und darüber informiert werden, welche Kandidatinnen sich im Falle ihrer Wahl u.a. auch für frauenrelevante Themen einsetzen wollen. Hier geht es zum Wahlaufruf mit den Kandidatinnen-Profilen: vv2019.akf.koeln