Magdalene Gutenberg (DEF), 1967 – 1974
Erna Henseler (Frauengilde der Konsumgenossenschaft), 1967 – 1974
Prof. Hildegard Höss (ASF), 1967 – 1974
Dr. Else Mann (SkF), 1967 – 1974
Dr. Berta Schopp-Koch (DAB), 1967 – 1978
Dr. Hilde Matthies (DHB), 1967 […]
Mehr lesen →
30. Oktober 2010, Veröffentlichung der Jubiläumsbroschüre 100 Jahre AKF
Nach den beiden Feierlichkeiten zum 100-jährigen AKF-Jubiläum im September 2009 in der Rotunde der Fachhochschule Köln und im Februar 2010 beim Empfang des Oberbürgermeisters im Hansasaal des Historischen Rathauses haben wir […]
Mehr lesen →
Die Festschrift zum 100. Jubiläum der Gründung des AKF-Köln ist im Oktober 2010 erschienen und kann online, z.B. bei Amazon, und über den Buchhandel für 6,99 Euro bestellt werden.
Kurz, knapp und komprimiert wird ein Eindruck von den letzten 100 […]
Mehr lesen →
→ direkt zur ausführlicheren Darstellung
Der Verband Kölner Frauenvereine war über seinen Landesverband Mitglied im Bund Deutscher Frauenvereine, der 1894 als Dachorganisation der bürgerlichen Frauenbewegung gegründet worden war und an seiner Spitze heute noch bekannte Frauenrechtlerinnen versammelte.
Die ersten Kölner […]
Mehr lesen →
1877 – 1964
„Unterstützerin der Kölner Frauenbewegung und Lokalpolitikerin“.[1]
Klares Denken, überlegtes Handeln, ständige Bereitschaft, anderen zu helfen – das hat sie […] ein Leben lang ausgezeichnet.[2]
Alice Neven DuMont war verheiratet mit dem Kölner Verleger Alfred Neven DuMont, Mutter […]
Mehr lesen →
1913 – 1991
Die langjährige CDU-Ratsfrau Charlotte von der Herberg hatte Volkswirtschaft studiert.
Ihre politischen Schwerpunkte lagen in der Wirtschafts- und Kulturpolitik sowie der Europäischen Bewegung. So setzte sie sich
besonders für Fragen der Kölner Partnerstädte ein.
Ein Auszug aus […]
Mehr lesen →
1934 – 2002
Pionierin als bundesweit erste Landesfrauenbeauftragte.
Barbara von Sell war verheiratet, zweifache Mutter und Mitglied der SPD.
Die ausgebildete klassische Tänzerin und Schauspielerin schrieb Kurzgeschichten, Gedichte und Liedtexte sowie Bücher und Artikel für Zeitschriften. Sie übersetzte Texte aus […]
Mehr lesen →
1896 – 1996
Viele der heute Aktiven haben sie noch kennen gelernt.
Dr. Rosemarie Ellscheid hatte in Köln Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studiert und lebte mit ihrer Schwester, Dr. Claire Ellscheid zusammen.[1]
Von 1923 bis 1945 war sie in leitender Stellung […]
Mehr lesen →
1897 – 1968
Eine der 18 Frauenfiguren am Kölner Ratsturm.
Dr. Hertha Krauss hatte in Frankfurt a. M. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studiert, war Sozialdemokratin, Mitglied der Quäker und der Arbeiterwohlfahrt.
Nachdem sie sich als Leiterin des Kinderhilfswerks Ostelbien einen Namen […]
Mehr lesen →