Anlässlich der Kommunalwahl 2025 stellt der AKF Köln – Arbeitskreis Kölner Frauenvereinigungen – wieder Fragen an die demokratischen Parteien. Dabei geht es um konkrete Handlungsmöglichkeiten unserer Stadt auf dem Weg zu einer tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter. Sehen Sie hier die Fragen – die Antworten folgen, wenn die Wahl näher rückt.
Die Podiumsdiskussion dazu mit Kölner Ratskandidatinnen gibt es am Samstag, 06.09.2025, 11 – 13 Uhr: Gleichstellungspolitik in Köln – Podiumsdiskussion mit Kandidatinnen für den Kölner Stadtrat
Gleichstellungspolitik in Köln – Podiumsdiskussion mit Kandidatinnen für den Kölner Stadtrat
Samstag, 06.09.2025, 11 – 13 Uhr
Zur Kommunalwahl 2025 hat der AKF Kölner Parteien 28 Fragen gestellt. Darin geht es um konkrete Handlungsmöglichkeiten unserer Stadt auf dem Weg zu einer tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter. Die Fragen und bald auch die […] Mehr lesen →Die aktuellen Wahlprüfsteine sind da!
Die Gleichstellung von Frauen und Männern – ein Querschnittsthema bei der Stadt Köln?

Podiumsdiskussion mit Kandidatinnen für den Kölner Stadtrat
Frauenpolitische Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl
Zur Kommunalwahl 2020 hat der AKF Köln frauenpolitische Fragen an die Kölner Parteien CDU, FDP, Grüne, Linke und SPD gestellt. Erste Antworten zu diesem frauenpolitischen Fragenkatalog zu konkreten Handlungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene sind auf dieser Website veröffentlicht. Hier geht es zu den Frauenpolitischen Wahlprüfsteinen zur Kommunalwahl 2020
Am 18. August 2020 gab es auch wieder eine Podiumsdiskussion zu den Wahlprüfsteinen mit Kandidatinnen.
Die Kölner Internetzeitung report-K führt zur Kommunalwahl 2020 Interviews zum Thema Frauenpolitik in Köln:
www.report-k.de/gleichstellungsausschuss-und-gender-budgeting-frauenpolitik-in-koeln-zur-kommunalwahl-2020-128953/
Unter den Videos ist auch eines zu den AKF-Wahlprüfsteinen:
Mit Anklicken des YouTube-Videos wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, damit das Video abgespielt werden kann. Dabei werden u.a. die IP-Adresse gespeichert und Cookies für Google gesetzt. Mehr dazu: Datenschutz.

Was tut Köln für die Gleichstellung von Frauen und Männern? – Podiumsdiskussion zu den AKF-Wahlprüfsteinen
5. November 2016: Podiumsgespräch mit den frauenpolitischen Sprecherinnen der Kölner Ratsfraktionen
Die SPD-Frauen waren leider wegen ihrer Nominierungskonferenz für die Landtags- und für die Bundestagswahl verhindert. Daher berichteten, was sie in Sachen Frauenpolitik in unserer Stadt bisher auf den Weg […] Mehr lesen →Kölner Frauenpolitik und Kommunalwahlen 2014/2015
Schon zur Kommunalwahl 2014 hat der AKF die Kölner Parteien gefragt, wie sie es mit der Gleichstellung halten. Am 16.10.2015 hat auch die parteiunabhängige Kandidatin für das Amt der/des OberbürgermeisterIn, Henriette Reker, auf die Fragen geantwortet.
Sehen Sie die Antworten […] Mehr lesen →Wahlprüfsteine zur Europawahl 2009: Potenziale von Gender Mainstreaming nutzen!
Gender Mainstreaming und Gender-Budgeting in den Zusammenhang der Wirtschaftskrise und der Care-Ökonomie stellt ein kurz gefasstes Papier, welches Fragen an die Kölner EU-Kandidatinnen und Kandidaten richtet.
Entwickelt wurde das Papier von Dr. Elisabeth Stiefel, Gender-Mainstreaming-Expertin und Mitglied im Beirat des Kölner Beteiligungshaushaltes „Deine Stadt – Dein Geld“, delegiert vom AKF-Köln und dem FrauenForum des KölnAgenda e.V.
Hier ist das Papier: Wahlpruefsteine_EU_2009
Hier ist der Link zum Kölner Beteiligungshaushalt: www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/mitwirkung-von-buergerinnen/koelner-buergerhaushalt