
Dienstag, 21.04.2026, 19.30 – 21.30 Uhr
– Vortrag und Austausch –
Frauen haben ein erheblich höheres Risiko, arm zu sein, als Männer und je älter sie werden, desto größer wird der Unterschied. Warum ist das so? Wie sieht es in Köln aus?
An diesem Abend wollen wir uns von der Soziologin und Genderforscherin Univ.-Prof.*in Dr.*in Susanne Völker einen Überblick geben lassen über Ursachen und Zusammenhänge auf dem Lebensweg von Frauen. Dabei geht es um die Auswirkungen der tradierten Geschlechtsrollen in Gesellschaft, Wirtschaft und Staatswesen auf die Einkommens- und Vermögenssituation von Frauen. Stichworte wie ‚Gender-Pay-Gap‘, ‚prekäre Beschäftigung‘, ‚Alleinerziehende als am stärksten von Armut betroffene Familienform‘ und ‚Gender-Pension-Gap‘ werfen Schlaglichter auf ein Gesamtbild, das von Privilegien und Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts zeugt.
Im anschließenden Austausch soll es auch um die alltägliche Beratungspraxis in Köln gehen und wie wir gemeinsam am Ball bleiben können, damit es nicht auf Dauer so bleibt.
Die Moderation übernimmt Barbara von der Mark.
Veranstaltet in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie Köln, www.melanchthon-akademie.de.
Eintritt frei.
Veranstaltungsort:
Haus der Ev. Kirche, Kartäusergasse 9, 50678 Köln, Lageplan