Anlässlich der Kommunalwahl 2025 hat der AKF Köln – Arbeitskreis Kölner Frauenvereinigungen – wieder Fragen an die demokratischen Parteien gestellt. Dabei geht es um konkrete Handlungsmöglichkeiten unserer Stadt auf dem Weg zu einer tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter.
Frauen und Armut in Köln
Dienstag, 21.04.2026, 19.30 – 21.30 Uhr
– Vortrag und Austausch – Frauen haben ein erheblich höheres Risiko, arm zu sein, als Männer und je älter sie werden, desto größer wird der Unterschied. Warum ist das so? Wie sieht es in […] Mehr lesen →Frauen-Business-Tag der IHK 2025
Alle Antworten auf die AKF-Wahlprüfsteine sind da!
 
							Gleichstellungspolitik in Köln – Podiumsdiskussion mit Kandidatinnen für den Kölner Stadtrat
Bundesverdienstkreuz für Eva Pohl – wir gratulieren!
Tatsächliche Gleichstellung in den BKN-Orientierungspunkten zur Kommunalwahl
AKF-Mitwirkung am nachhaltigen Mobilitätsplan für Köln
Als Teil der Zivilgesellschaft war der AKF Köln eingeladen, an den drei Sitzungen des ‚Runden Tisches Mobilität und Gesellschaft‘ teilzunehmen (13.03.2023, 29.02.2024, 27.11.2024). Marita Alami hat die Termine wahrgenommen und die besonderen Belange von Frauen und Menschen mit Sorgeverantwortung eingebracht. Die Treffen waren gekennzeichnet von einer hohen Wertschätzung der Stadt Köln; die anwesenden Vertreter:innen hörten sehr genau zu und nahmen das Geäußerte in ihre Arbeit auf.
- Mehr zum Runden Tisch: Beteiligung von Fachleuten
- Mehr zum Mobilitätplan: Nachhaltiger Mobilitaetsplan
Förderprogramm Gleichstellung von Frauen und Männern
Internationaler Frauentag (IFT) – Frauenrechte sind Menschenrechte!
35 Prozent Frauen in der IHK-Vollversammlung, 36 Prozent im Präsidium
Am 28. Januar 2025 hat sich die neue IHK-Vollversammlung konstituiert und ein Präsidium gewählt. In ihrem Amt bestätigt wurde Dr. Nicole Grünewald als Präsidentin der IHK zu Köln. Damit bleibt es dabei: Als eine der fünf größten Industrie- und Handelskammern der Republik hat Köln weiterhin eine Frau an der Spitze!
Und nicht nur das: der Frauenanteil in der Vollversammlung konnte noch einmal erhöht werden und liegt nun bei 34,78 %. Im 11-köpfigen Präsidium ist er noch höher: er beträgt 36,36 %. Vor dem Hintergrund, dass 2023 laut Mikrozensus 34 % aller Selbstständigen weiblich waren, sind 35 % und 36 % bei der IHK zu Köln ein wunderbares Ergebnis!


 
				
	







