Aktuelles

21. August 2024 | 27. März 2025

Die aktuellen Wahlprüfsteine sind da!

Anlässlich der Kommunalwahl 2025 stellt der AKF Köln – Arbeitskreis Kölner Frauenvereinigungen – wieder Fragen an die demokratischen Parteien. Dabei geht es um konkrete Handlungsmöglichkeiten unserer Stadt auf dem Weg zu einer tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter. Sehen Sie hier die Fragen – die Antworten folgen, wenn die Wahl näher rückt.
Die Podiumsdiskussion dazu mit Kandidatinnen für den Kölner Rat gibt es am Samstag, 06. 09.2025, 11 – 13 Uhr.

Als Teil der Zivilgesellschaft war der AKF Köln eingeladen, an den drei Sitzungen des ‚Runden Tisches Mobilität und Gesellschaft‘ teilzunehmen (13.03.2023, 29.02.2024, 27.11.2024). Marita Alami hat die Termine wahrgenommen und die besonderen Belange von Frauen und Menschen mit Sorgeverantwortung eingebracht. Die Treffen waren gekennzeichnet von einer hohen Wertschätzung der Stadt Köln; die anwesenden Vertreter:innen hörten sehr genau zu und nahmen das Geäußerte in ihre Arbeit auf.

Die Antragsfrist für das diesjährige Förderprogramm endet am 30. April 2025.

Der Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern hat in seiner Sitzung am 13. Juni 2022 das Förderprogramm „Gleichstellung von Frauen und Männern“ beschlossen. Das Programm fördert und […] Mehr lesen →
10. Januar 2025 | 13. Februar 2025

Petition und offene Briefe – Erfolg!

Die Kürzungen bei den Frauenorganisationen sind durch den Rat am 13.02.2025 zurückgenommen worden! Hier gibt es eine Tabelle zu den Veränderungen gegenüber dem Entwurf der Verwaltung: ratsinformation.stadt-koeln.de Im Haushaltsentwurf der Kölner Stadtverwaltung für die Jahre 2025/2026 sollten notwendige Mittel für […] Mehr lesen →

Am 28. Januar 2025 hat sich die neue IHK-Vollversammlung konstituiert und ein Präsidium gewählt. In ihrem Amt bestätigt wurde Dr. Nicole Grünewald als Präsidentin der IHK zu Köln. Damit bleibt es dabei: Als eine der fünf größten Industrie- und Handelskammern der Republik hat Köln weiterhin eine Frau an der Spitze!
Und nicht nur das: der Frauenanteil in der Vollversammlung konnte noch einmal erhöht werden und liegt nun bei 34,78 %. Im 11-köpfigen Präsidium ist er noch höher: er beträgt 36,36 %. Vor dem Hintergrund, dass 2023 laut Mikrozensus 34 % aller Selbstständigen weiblich waren, sind 35 % und 36 % bei der IHK zu Köln ein wunderbares Ergebnis!

Das ist der Titel des Fachbetrags von AKF Köln und FrauenForum Köln­Agenda in den „Kölner Impulsen“ vom Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit Köln.

Die Beiträge in „Impulse für die nachhaltige Transformation Kölns“ umfassen jeweils eine kritische Bestandsaufnahme kommunaler Handlungsfelder sowie konkrete Vorschläge für die nächsten Schritte, gerichtet an Rat, Verwaltung und Gesellschaft.

Hier ist der Fachbeitrag „Geschlechtersensibilität für eine tatsächliche Gleichstellung“ als pdf-Datei (890 KB) oder hier zum direkt online Lesen.

Die Autor*innen und Macher*innen der Kölner Impulse. Bild zum Vergrößern anklicken. Foto: Gülten Hamidanoglu [Businessfotos Köln]

Hier sind die vollständigen „Kölner Impulse“ als pdf-Datei (3 MB).
Dr. Antje Schrupp
Dr. Antje Schrupp

Dienstag, 29.04.2025, 19.30 – 21 Uhr

Ein Abend mit der feministischen Philosophin Antje Schrupp (www.antjeschrupp.de). Es ist schon eine paradoxe Situation: „Einerseits sind Feminist*innen überall zu finden. Egal, welches Themenfeld man bearbeitet, gibt es dazu eine Fülle von feministischen Analysen, […] Mehr lesen →