Die verkannten Grundlagen der Ökonomie – Wege zu einer Caring Economy

Samstag, 05.10.2024, 11 – 13 Uhr: Unter dem Motto „Vom Bewusstsein zur Aktion“ führte Ulrike Brandhorst in die inspirierende Arbeit von Riane Eisler ein und löste damit eine sehr spannende Diskussion aus, die das Thema ‚Care‘ von vielen Seiten beleuchtete.

Bilder vom Herbsttreffen 2024 gibt es im Album!

Es gibt einen grundsätzlichen Konstruktionsfehler in unserem Wirtschafts- und Gesellschaftssystem, der so lange nicht weiter auffiel, bis Menschen (immer noch meist Frauen) neben der Sorgearbeit für Kinder, behinderte Menschen, alte Menschen etc. auf den Arbeitsmarkt drängten. Ist sie unbezahlt, wird die Sorgearbeit als Privatsache marginalisiert und in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung vergessen. Ist sie bezahlt, wird sie ebenfalls geringgeschätzt und die dazu erforderlichen Kosten werden als Belastung für den Staat angesehen, statt als notwendig Voraussetzung für eine florierende Wirtschaft.

Die verkannten Grundlagen der Ökonomie – Wege zu einer Caring EconomyWie es anders gehen kann, zeigt die international anerkannte Systemwissenschaftlerin Riane Eisler in ihrem Buch „The Real Wealth of Nations“. 2020 ist eine deutsche Fassung erschienen mit dem Titel: „Die verkannten Grundlagen der Ökonomie, Wege zu einer Caring Economy“. Die Initiatorin und Übersetzerin der deutschen Fassung, Ulrike Brandhorst, berichtete an diesem Vormittag aus dem Buch und richtete dabei vor allem den Fokus darauf, wie wir uns von diesen falschen Grundannahmen befreien und ein nachhaltiges und menschengerechtes (Wirtschafts-)System aufbauen können.

Die Moderation übernnahm Barbara von der Mark.

Wie bei jedem AKF-Herbsttreffen war anschließend noch Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken.

Veranstaltet in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie Köln, www.melanchthon-akademie.de.

Die war die Einladung: Die verkannten Grundlagen der Ökonomie – Wege zu einer Caring Economy 05.10.2024 (pdf-Datei, 234 KB)

Veranstaltungsort:
Haus der Ev. Kirche, Kartäusergasse 9 , 50678 Köln, Lageplan